3/19/20

DIE „BETENDEN HÄNDE“ VON ALBRECHT DÜRER

Ende des 15. Jahrhunderts lebte in einem kleinen Dorf bei Nürnberg ein Ehepaar mit 18 Kindern. Um das Essen für seine Familie zu beschaffen, arbeitete der Vater sehr hart. In dieser scheinbar hoffnungslosen Situation träumten zwei der Kinder davon, Künstler zu werden, obwohl sie wussten, dass ihr Vater niemals in der Lage sein würde, sie zu unterstützen.


Ein Bild und seine Geschichte ...

Ende des 15. Jahrhunderts lebte in einem kleinen Dorf bei Nürnberg ein Ehepaar mit 18 Kindern. Um das Essen für seine Familie zu beschaffen, arbeitete der Vater sehr hart.
In dieser scheinbar hoffnungslosen Situation träumten zwei der Kinder davon, Künstler zu werden, obwohl sie wussten, dass ihr Vater niemals in der Lage sein würde, sie zu unterstützen.

Nach vielen Diskussionen beschlossen die beiden eine Münze zu werfen. Der Verlierer würde im nahegelegenen Bergwerk arbeiten und mit seinem Lohn den Bruder auf der Akademie unterhalten. Wenn der dann das Studium beendet hätte, würde er seinerseits dem Bruder das Studium finanzieren.

Eines Morgens losten die Jungen. Albrecht Dürer gewann und ging nach Nürnberg. Sein Bruder Albert trat die Arbeit im Bergwerk an und unterstützte seinen Bruder.
Albrechts Kupferstiche, Holzschnitte und Ölgemälde waren weitaus besser als die der meisten Professoren, und gegen Ende seines Studiums verdiente er bereits beachtliche Summen mit seinen Aufträgen.

Als der junge Künstler nach vier Jahren in sein Heimatdorf zurückkehrte, veranstaltete die Familie Dürer ein Fest.
Nach dem Essen erhob sich Albrecht, um seinem Bruder Albert für dessen aufopfernde Arbeit zu danken, die ihm geholfen hatte, sein Ziel zu erreichen. „Und nun, Albert, geliebter Bruder, bist du an der Reihe.
Du kannst jetzt nach Nürnberg gehen und deinen Lebenstraum verfolgen, und ich werde für dich sorgen.“
Alle Köpfe wandten sich erwartungsvoll dem anderen Ende der Tafel zu, wo Albert saß.
Die Tränen strömten über sein bleiches Gesicht, während er heftig den gesenkten Kopf schüttelte und unter Schluchzen immer wieder „nein ... nein ... nein“ hervorstieß.
Schließlich stand er auf und wischte sich die Tränen von den Wangen. Während er seine Hände an die rechte Wange presste, sagte er leise:
„Nein, Bruder, es ist zu spät. Schau, was die vier Jahre aus meinen Händen gemacht haben!

Die Knochen jedes einzelnen Fingers sind mindestens einmal zerschmettert worden, und in der rechten Hand habe ich so eine schlimme Gelenkentzündung, dass ich nicht einmal ein Glas halten kann, geschweige denn eine Feder oder einen Pinsel. Nein, Bruder, für mich ist es zu spät!“

Seitdem sind mehr als fünfhundert Jahre vergangen.
Heute hängen Albrecht Dürers meisterhafte Werke in Museen überall auf der Welt.
Doch das vermutlich bekannteste zeigt Alberts abgearbeitete Hände, die Albrecht Dürer gezeichnet hat, um seine Ehrerbietung für alles, was sein Bruder geopfert hatte zu erweisen.
Er nannte diese Zeichnung, auf der zwei zusammengelegte Handflächen mit dünnen, zum Himmel ausgestreckten Fingern zu sehen sind, schlicht „Hände“. Doch alle Welt entdeckte überraschend schnell ihr Herz für dieses großartige Werk und gab ihm den Namen „Betende Hände“.
Wer dieses Bild betrachtet, sollte sich daran erinnern, dass keiner von uns, nicht ein Einziger, es alleine im Leben schafft.

Die „Betenden Hände“ von Albrecht Dürer (1471-1528) dürften zu den am häufigsten kopierten Werken der Kunstgeschichte zählen.
Die im Jahr 1508 auf bläuliches Papier gezeichnete Tuschezeichnung befindet sich heute in der Grafischen Sammlung Albertina in Wien.

Dürer erhielt den Auftrag für ein großes Altarwerk in einer Frankfurter Kirche und fertigte zur Vorbereitung für diesen, nach seinem Auftraggeber benannten Heller-Altar viele Zeichnungen an.
Die „Betenden Hände“ gehörten einem Apostel jenes Heller-Altars, der betend der Himmelfahrt Marias beiwohnt. Der Altar wurde später nach München verkauft, wo er bei einem Brand in der Residenz zerstört wurde.

Das Werk geriet über die Jahrhunderte in Vergessenheit, da Vorzeichnungen und Studien lange Zeit nicht als Kunst betrachtet wurden. Die Rezeption begann erst spät: 1871 wurden die „Betenden Hände“ erstmals in Wien ausgestellt. Postkarten und Kunstdrucke machten sie im 20. Jahrhundert zunehmend bekannt, und in den späten 1920er-Jahren tauchten die ersten Medaillons auf.

Die Geschichte stammt von einem unbekannten Verfasser. Sie legt keinen Wert auf die historisch belegbaren Tatsachen. Vielmehr erzählt sie, sehr frei - in Form einer Legende, eine tiefe Wahrheit.

3 Bài Thơ (Trilogie)


3/15/20

Thức Tỉnh - 醒覺

一日, 佛印坐在船上, 與好友蘇東坡把茶話憚,突然聽聞, "有人投河!..."

佛印回頭一看, 見一人正在水中載浮載沈,情況危急.

佛印馬上跳入水中, 把落水人救上船,此 人是一名青年男子.

待危急過後, 佛印緩和地問: "朋友年紀輕輕,為何要自尋短見."

男子用手拭去臉上的水珠, 傷感地説: "我與妻子結耦十年,鶼鰈情深,矢言共偕白首.日前妻子病故,留下我一人在世上,活著已無意義."

佛印問: "十年之前,你是怎樣過的?"

男子眼前一亮: "那時還年輕,少年不識愁滋味,自由自在,無憂無慮."

"那時你有妻子嗎?"
  
"當然没有."

"那你不過是被命運送回了十年前, 現在你又可以自由自在,無憂無慮了."

男子揉了揉眼睛, 恍然一夢, 他想了想,向佛印道謝,走了.以後再也没有自尋短見.

"自在本乎其心,心法本乎無住."

心為萬法之本, 一切法由心所生.如果我們的心不執著, 就像法無自性,故而不住生死,一切世間法都是緣聚則生,緣散則滅, 生滅自然.

生活上的境遇都是自我與外境之間交互作用的結果,當我們明白世間一切事相的緣生緣滅猶如花開花謝的自然,我們便能夠心不牽掛, 無粘滯, 也就是所謂 "醒覺".

緣來時, 珍惜而不貪慕.
緣去時, 坦然而不留戀.


命運有時會和人開玩笑, 你又何必認真呢?反正我們降臨世間, 本無一物以伴之,在世上所有事物,名利, 地位,權勢,甚至生命和感情, 何嘗不是暫借的,有朝一日羽化而去,能帶走什麼?

得失褒貶, 愛恨情仇, 都是微不足道的過眼雲煙.

清祥合十

03-14-2021

--

Thông Báo Dời Ngày Tổ Chức Đại Hội tháng 5, 2020

Kính thưa quý vị Giáo Sư,
Quý anh chị và các bạn thân mến,

Nhằm bảo đảm sức khỏe và an toàn cho các Tham dự viên trước nạn dịch Wuhancoronavirus COVID-19;
Ban Tổ Chức Đại Hội Thụ Nhân Thế Giới 2020 đã có một phiên họp đặc-biệt ngày 14 tháng 3, 2020;
nay xin được thông báo đến quý Giáo sư và các anh chị cựu sinh viên Viện Đại Học Đà Lạt:

1. Dời ngày tổ chức Đại Hội tháng 5, 2020. (Thời điểm sẽ được thông báo sau).
2. Thụ Nhân Houston vẫn sẽ tổ chức đại hội khi các điều kiện cho phép.
3. BTC sẽ phổ biến thêm một số chi tiết trong Bản Tin Đại Hội số 6 phát hành vào cuối tháng 4 – 2020.

Thay Mặt Ban Tổ Chức Đại Hội TNTG 2020
Phan Trọng Hân – CTKD-K11 | Ban Liên Lạc và Ghi Danh
Viber | Mobile: 713-269-0122
Email: hanphan@earthlink.net
Website Đại Hội TNTG 2020: http://www.dh-tntg2020.com/











** Xin nhờ các anh chị đại diện các Phân Khoa và các khóa CTKD chuyển tiếp thông tin này về các khoa, các khóa của mình. **


3/12/20

Trăng Đà Trốn Biệt

Cóc cuối tuần:

Trăng Đà Trốn Biệt
(Mọi sự trùng hợp với thực tế ngoài đời đều
là ngẫu nhiên ngoài ý muốn của người viết)

Em có biết trăng đà trốn biệt,
Từ khi em quyết liệt bỏ đi.
Lạnh lùng một tiếng từ ly,
Trên cao ánh mắt từ bi ngỡ ngàng.

Đêm ngắc ngoải, bụi vàng lất phất,
Lời kinh khuya tiếng mất tiếng còn.
Bơ vơ năm ngón tay mòn,
Mượn dây đàn cũ vê tròn nỗi đau.

Buồn nhớ thuở cùng nhau chung lối,
Hai đứa quen sớm tối đi về,
Nhịp nhàng quảy gánh si mê,
Nào hay kết cuộc tái tê đang chờ.

Em cánh én lững lờ bay liệng,
Anh dại khờ đáy giếng ngóng trông.
Chim đà khuất nẻo bờ sông,
Anh còn mê muội đợi mong mỏi mòn.

Ngày lủi thủi trải hồn trên lá,
Đêm nghe từng cánh lả tả rơi.
Lâm râm niệm mãi tên người,
Mơ hồ chỉ thấy mây trời vút qua.

Bồi hồi ngắm xác hoa trên cát,
Vẳng xa về tiếng hát trả treo.
Nương dòng nhạc chảy cong queo,
Nỗi đau tình phụ eo sèo thở than.

Từng nốt nhạc dần tan thành máu,
Nuôi khối sầu ẩn náu trong tim.
Mịt mù tăm cá bóng chim,
Ngọt bùi năm cũ biết tìm nơi đâu.

Vườn khô khốc, dây trầu héo quắt
Vẫn trung thành quấn chặt thân cau.
Một thời ấm lạnh cùng nhau,
Sao em vội vã trước sau hai lòng.

Anh là nấm mộ không hài cốt,
Vẫn đêm đêm ủ dột nhìn trời,
Tấm bia cẩm thạch nằm phơi,
Bao năm canh cánh đợi người khắc tên.

Kể từ lúc đường tiên đứt đoạn,
Từng tháng ngày buồn chán chậm rơi,
Mây đen giăng bủa kín trời,
Con trăng mắc nợ tìm nơi ẩn mình.

Anh vận số linh đinh nào sá,
Chỉ lo em chốn lạ sa đà,
Lọt vào cạm bẫy người ta,
Một lần lỡ bước, xót xa muộn màng.

Trăng trốn biệt, đêm càng buốt lạnh,
Năm canh dài vặt vãnh cơn mơ.
Tần mần giở lại tờ thơ,
Trên trang giấy cũ còn trơ vết sầu.

Trần Văn Lương
Cali, 3/2020

chợt nhớ KonTum

Cành nhú chồi xanh tươi đón xuân
Hoa chen khoe nụ bướm vui mừng
Tháng ba nắng sáng tươi hồng thắm
Chợt nhớ tháng nầy ở Kontum...

Tháng ba Kontum trời nóng lắm
Ban đêm buốt lạnh đẫm sương mù
Đường phố chiều về thơm hương bắp
Vẫn im tiếng súng của quân thù